Schlüsselressourcen

Definition der Schlüsselressourcen

Schlüsselressourcen ist ein Begriff aus dem Business Canvas von Osterwalder und Pigneur und beschreibt die wichtigsten Wirtschaftsgüter die für das Funktionieren eines Geschäftsmodells erforderlich sind.

Bedeutung

Als Teil des Geschäftsmodells sind Schlüsselressourcen eine Voraussetzung für das Funktionieren eines Geschäftsmodells und damit des wirtschaftlichen Erfolgs und der Existenz des Unternehmens.

Schlüsselressourcen im pbsm

Ziel der Social Media Nutzung ist im weitesten Sinn die Unterstützung und Förderung des Geschäftsmodells des Unternehmens. Im potenzialbasierten Strategiemodell (pbsm) ist das Geschäftsmodell eine der Input Quellen der Strategieentwicklung. Die Möglichkeiten das bestehende Geschäftsmodell durch Social Media zu unterstützen werden für die einzelnen Bestandteile des Geschäftsmodells erarbeitet und anschließend als Input in die Strategieentwicklung eingeführt. Damit soll sicher gestellt werden, das die Social Media Strategie des Unternehmens so weit als möglich den Anforderungen des Geschäftsmodells entspricht und damit den Unternehmenserfolg umfassend unterstützt.

bearbeitet.

Links Wikipedia
Weitere Links

Weitere Informationen zu den Themen Social Media Strategie und potenzialbasiertes Strategiemodell

Folgen Sie mir auf LinkedIn wenn Sie sich für das Thema Social Media Strategie interessieren

Ausbildungsangebot

Die Strategieausbildung von Social Media Managern ist in Umfang und Qualität nicht ausreichend. Dies zu ändern habe ich das potenzialbasierte Strategiemodell pbsm entwickelt, das es auch Einsteigern ermöglicht leistungs- und vor allem wettbewerbsfähige Social Media Strategien zu entwikeln. Diese Methode wird in einem kostenlosen Social Media Strategiekurs vermittelt.

Der kostenlose Social Media Strategiekurs

Kursinhalte

Social Media Strategie erfordert nicht nur die Kompetenz für Social Media sondern auch für Strategie. Und beides erwirbt man nicht einfach so an einem entspannten Nachmittag. Die Grundlagen für diese Kompetenz legen Sie mit einem kompakten, auf das wesentliche reduzierten Kurs den Sie online selbständig absolvieren. (Bei Bedarf können Sie auf Unterstützung zurückgreifen.)

  • Der Kurs umfasst mehr als 70 Lerneinheiten. Die reine Lesezeit für die Lerneinheiten liegt – je nach Lesegeschwindigkeit – bei 20 bis 25 Stunden. Wobei Sie kaum mehr als 2h Lesezeit pro Tag ansetzen sollten.
  • Der Kurs umfasst mehr als 200 praktische Übungen. Der Zeitaufwand dafür ist weitaus höher als die reine Lesezeit für die Kursinhalte.
  • Der Kurs ist also mehr ein mehrwöchiger Lehrgang – den Sie mehr oder weniger eigenständig absolvieren – als ein typischer Onlinekurs für den Nachmittag.

Abschluss

Den Strategiekurs können Sie kostenlos – ohne Qualifikationsnachweis und Support – oder kostenpflichtig mit dem Abschluss pbsm.strategist ablegen. Mehr zum Abschluss pbsm.strategist finden Sie hier.

Zum kostenlosen pbsm Strategiekurs