Definition Social Media Best Cases sind Erfolgsbeispiele die gern zur Orientierung genutzt werden um ein eigenes Best Practise zu entwickeln. Allerdings steht Best Practise für die Nutzung von bewährten, optimalen bzw. vorbildlichen Methoden, Praktiken, Prozesse oder Vorgehensweisen im Unternehmen (Wikipedia). Best Cases ist eher als ein individuelles Erfolgsbeispiel in Folge…
Continue ReadingWiki Category: Strategieentwicklung
Elemente der Social Media Strategieentwicklung
Social Media Handlungsoptionen
Definition Social Media Handlungsoptionen Social Media Handlungsoptionen beschreiben im potenzialbasierten Strategiemodell (pbsm) die Möglichkeiten bestimmte Bereiche mit Social Media zu unterstützen und zu gestalten. Damit beschreiben sie was wir in einer konkreten Situation (Marktsituation, Wettbewerbssituation. etc.) mit Hilfe von Social Media erreichen können. Social Media Handlungsoptionen – allgemeine Bekanntheit Bekanntheit:…
Continue ReadingSocial Media Strategieoptionen
Definition Social Media Strategieoptionen Als Strategieoptionen / Social Media Strategieoptionen bezeichnen wir alternative Social Media Strategien. Wir nutzen im pbsm auch den Begriff der Strategieversion. Quelle / Basis Social Media Strategieoptionen ergeben sich aus den Social Media Handlungsoptionen, die der Organisation oder dem Unternehmen in Social Media zur Verfügung stehen.…
Continue ReadingUnternehmensNutzen
Definition des UnternehmensNutzen Der UnternehmensNutzen ist der Nutzen, den das Unternehmen in Social Media erzielen kann und will. Unternehmen können in einer Social Media Strategie mehrere unterschiedliche UnternehmensNutzen generieren. Bedeutung Social Media Strategien dienen dem Unternehmenserfolg. Der UnternehmensNutzen definiert den gewünschten Beirag einer Social Media Strategie zum Unternehmenserfolg und ist…
Continue ReadingSocial Media Strategie
Definition Strategie Der Begriff der Strategie wird bei Wikipedia umfassend beschrieben. Aus diesen Beschreibungen ist die Entwicklung des Strategieverständnis in der Wirtschaft ablesbar. Vergleicht man die Inhalte mit dem was die Mutter der Strategie an Entwicklung genommen hat – also von Sun Tzu bis Clausewitz und nachfolgende – sieht man das…
Continue ReadingWettbewerb in Social Media
Definition Wettbewerb in Social Media findet in Form eines Wettbewerbs um Aufmerksamkeit (Aufmerksamkeitswettbewerber) und in Form eines Leistungswettbewerb (Leistungswettbewerber) statt. Bedeutung Der Wettbewerb in Social Media definiert Anforderungen an das Leistungsvermögen unserer Strategie. Vernachlässigen wir diese Anforderungen ist es wahrscheinlich, das die Wettbewerbsfähigkeit unserer Social Media Strategie leidet und damit…
Continue ReadingSocial Media Veränderungspotenzial
Definition Social Media Veränderungspotenzial Unter Social Media Veränderungspotenzial verstehen wir generell das Potenzial von Social Media Situationen, Strukturen, Fakten und Verhalten zu verändern. Das Social Media Veränderungspotenzial ist keine feste Größe. Sie resultiert aus den Gegebenheiten des Marktes und dem Verhalten der Marktteilnehmer. Wir behandeln / nutzen das Social Media…
Continue ReadingUserNutzen
Definition UserNutzen im pbsm UserNutzen ist der Nutzen, den ein User aus, durch und über unsere Social Media Strategie hat. Der UserNutzen ist nicht der Nutzen unserer Leistungen, sondern ein Nutzen der aus unserer Social Media Strategie resultiert. Er entsteht also durch Social Media Aktivitäten. UserNutzen im pbsm Wir begegnen…
Continue ReadingSocial Media Leistungspotenzial
Definition Social Media Leistungspotenzial Wir definieren dieses Leistungspotenzial als das was Social Media ganzheitlich betrachtet für ein Unternehmen zu leisten vermag. Arten und Ebenen des Leistungspotenzials von Social Media für Unternehmen Das Social Media Leistungspotenzial gliedern wir in seiner Art nach Die Ebenen in denen wir das Social Media Leistungspotenzial…
Continue Reading