Social Media Affinität (SMA)

Definition von Social Media Affinität Social Media Affinität drückt die Bereitschaft von Märkten, Bedürfnissen, Themen, Marken, Leistungen oder Problemen aus, auf Social Media zu reagieren oder sich davon beeinflussen zu lassen. Die Social Media Affinität definiert damit den Rahmen innerhalb dessen wir mit Social Media Märkte beeinflussen können. Darüber hinaus…

Continue Reading

Social Media Strategiebestandteile

Definition Social Media Strategiebestandteile sind einzelne Bestandteile einer Social Media Strategie, aufgeschlüsselt nach einer funktionalen Zuordnung oder Aufgabe. Social Media Strategiebestandteile nach dem pbsm sind: Bedeutung und praktischer Nutzen Anwendung im pbsm Das potenzialbasierte Strategiemodell ist das Strategiemodell in Social Media das mit einem festen Set an Social Media Strategiebestandteilen…

Continue Reading

Schlüsselaktivitäten

Definition Schlüsselaktivitäten ist ein Begriff aus dem Geschäftsmodell nach Osterwalder und Pigneur. Er wird im Business Canvas des Geschäftsmodells beschrieben. Schlüsselaktivitäten sind alle Aktivitäten, die ein Unternehmen durchführen muss, damit das Geschäftsmodell des Unternehmens funktioniert. Bedeutung Die Schlüsselaktivitäten sind ein unverzichtbarer Bestandteil eines Unternehmens und für das funktionieren des Geschäftsmodells…

Continue Reading

Wettbewerb in Social Media

Definition Wettbewerb in Social Media findet in Form eines Wettbewerbs um Aufmerksamkeit (Aufmerksamkeitswettbewerber) und in Form eines Leistungswettbewerb (Leistungswettbewerber) statt. Bedeutung Der Wettbewerb in Social Media definiert Anforderungen an das Leistungsvermögen unserer Strategie. Vernachlässigen wir diese Anforderungen ist es wahrscheinlich, das die Wettbewerbsfähigkeit unserer Social Media Strategie leidet und damit…

Continue Reading

Social Media Veränderungspotenzial

Definition Social Media Veränderungspotenzial Unter Social Media Veränderungspotenzial verstehen wir generell das Potenzial von Social Media Situationen, Strukturen, Fakten und Verhalten zu verändern. Das Social Media Veränderungspotenzial ist keine feste Größe. Sie resultiert aus den Gegebenheiten des Marktes und dem Verhalten der Marktteilnehmer. Wir behandeln / nutzen das Social Media…

Continue Reading

Aufmerksamkeitswettbewerber

Definition Aufmerksamkeitswettbewerber sind Wettbewerber um die Aufmerksamkeit von Social Media Usern. Aufmerksamkeitswettbewerber konkurrieren nicht mit unseren Leistungen aber mit uns um die Aufmerksamkeit der gleichen Userzielgruppen.   Bedeutung Um in Social Media Wirkung erziehen zu können, müssen wir zuerst einmal in Social Media wahrgenommen werden. Mit anderen Worten: wir müssen Aufmerksamkeit bekommen. Aufmerksamkeit ist…

Continue Reading

Leistungswettbewerber

Definition Leistungswettbewerber sind die Wettbewerber mit denen wir in einem Wettbewerb mit unserer Unternehmensleistung stehen. Die Leistungen dieser Anbieter stehen also mit unseren Leistungen in einem Wettbewerbsverhältnis – in Social Media und ausserhalb. In Social Media sind Leistungswettbewerber normaler Weise auch Aufmerksamkeitswettbewerber. Bedeutung Gegenüber Leistungswettbewerber müssen wir uns auch in Social…

Continue Reading

Themen

Definition Themen stehen für Inhalte und Kommunikation, die einen gemeinsamen Mittelpunkt, einen gemeinsamen Fokus haben. Mehr über die Wortbedeutung dieses Begriffes finden Sie hier. Themen im potenzialbasierten Strategiemodell pbsm Im potenzialbasierten Strategiemodell verstehen wir unter Themen Inhalte, die sich einem gemeinsamen inhaltlichen Mittelpunkt oder einem gemeinsamen Obergriff zuordnen lassen. Bedürfnisse…

Continue Reading

Social Media Wirkung

Dieser Eintrag befasst sich mit der Social Media Wirkung im Sinn der Klassifizierung der Wirkungsweise. Definition Social Media Wirkung Der Begriff Social Media Wirkung fasst die Arten der Einwirkung über Social Media auf die Einstellung und das Verhalten von Social Media Usern zusammen. Er ist also ein Oberbegriff für die…

Continue Reading

Motivation im pbsm

Definition Eine umfassende Definition von Motivation findet sich in Wikipedia. Wir fokussieren uns auf ihre Rolle und Bedeutung in der potenzialbasierten Strategieentwicklung für Social Media (pbsm). Motivation ist in Social Media ganz generell ein wichtiges Element. Social Media zielt ja deutlich stärker als die klassischen Medien auf die Mitwirkung und…

Continue Reading

Social Media Nutzungsformate

Definition Social Media Nutzungsformate sind der konzeptionelle, organisatorische Rahmen innerhalb dessen Social Media genutzt wird. Social Media Nutzungsformate sind mit einem eigenen Leistungs- und Anforderungsprofil verbunden. Das bedeutet, das nicht jede gewünschte Wirkung in Social Media mit jedem Nutzungsprofil gleichermaßen gut erreicht werden kann das nicht jeder Social Media Kanal,…

Continue Reading

Brand Community

Definition Eine Brand Community ist eine Community, die sich um eine Marke gebildet hat. Der Kern der Community liegt in der Vernetzung und im Austausch von Social Media Usern über diese Marke. Der primäre Nutzen für die User ist die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten, geschaffen durch Vernetzung und Kommunikation und gelegentlich…

Continue Reading

Audience

Definition Eine Audience ist ein Social Media Nutzungsformat das auf einem Sender-Empfänger-Verhältnis beruht. Primär wird Information von einem Sender an die Social Media User / Empfänger verbreitet, die diesen Sender abonniert haben. Empfänger können auf diese Information reagieren und werden damit in kleinerem Umfang ebenfalls zu Sendern. Beschreibung und Bedeutung…

Continue Reading