pbsm.Strategien sind leistungsfähiger.
Es gibt unterschiedliche Methoden eine Social Media Strategie zu entwickeln. Lesen Sie was das potenzialbasierte Strategiemodell leistungsfähiger macht.
Social Media Leistungspotenzial
Nur wenn wir wissen was Social Media für ein Unternehmen leisten kann können wir das ganze Leistungspotenzial von Social Media nutzen.
Das pbsm arbeitet mit einem definierten Social Media Leistungspotenzial mit direktem Bezug zu dem Unternehmensnutzen aus Social Media.
Geschäftsmodell des Unternehmens
Andere Methoden der Strategieentwicklung nutzen Social Media primär für das Marketing.
Im pbsm unterstützt die Social Media Strategie das Geschäftsmodell. Dabei wird auch das Veränderungspotenzial von Social Media für Ihr Geschäftsmodell erkennbar.
Social Media Affinität von Märkten
Die Social Media Wirkung auf Märkte ist individuell.
Im potenzialbasierten Strategiemodell pbsm wird die Social Media Affinität diese individuelle wirkung deutlich.
Themen und Themenbereiche
Themen und Themenbereiche sind Inhalte und Strukturen die durch ein Thema definiert werden.
Im pbsm sprechen Sie Märkte und Wettbewerbssituationen damit präziser an.
Social Media Handlungsoptionen
Handlungsoptionen zeigen das was für ein Unternehmen in einem konkreten Markt und Wettbewerb in Social Media möglich ist.
Im pbsm sind die Handlungsoptionen Basis der Social Media Strategie.
Strategiebestandteile
Definierte Bestandteile einer Social Media Strategie lassen Leistungsfähigkeit, Risiken und Anforderungen einer Strategie erkennen und vergleichen.
Im pbsm wird ein Set an Strategiebestandteilen Bestandteil des Tagesgeschäft.
Strategieversionen
Ein offener Strategieprozess mit Strategieversionen wird Prioritäten, Wettbewerb, Ressourcenund alternative Vorgehensweisen gerechter.
Das pbsm basiert auf Strategieversionen.
Social Media Ressourcen
Social Media ist ressourcenintensiv und eine Quelle an Ressourcen.
Im pbsm nutzen Sie Ressourcen präziser und erschließen die Ressourcen von Social Media.
Unternehmensoptionen
Social Media erfordert Strukturen und Strategien mit langfristiger Perspektive.
Im pbsm erkennen sie welche Optionen sich aus einer Strategie ergeben.