Zum Inhalt springen
Social Media Strategie - pbsm - potenzialbasiertes Strategiemodell

pbsm.

potential based strategy model
  • Home
  • Strategiemodell
  • Strategiekurse
    • Kurs pbsm.user
    • Kurs pbsm.strategist
    • Testlektionen pbsm.user
  • Strategiecheck
  • Leistungen
  • pbsm.FAQ
  • pbsm.wiki
  • Login /Registration
  • Onlinekurs pbsm.user

Anmeldung

Already have an account? Log In

Forgot password? Click here to reset it.

Show registration form

Foren

  • Allgemeines Forum
  • Set up Strategieprozess
  • Social Media Handlungsoptionen
  • Strategiedefinition pbsm
  • Strategiebewertung pbsm

Kurs Content

Alles ausklappen
Social Media Strategiekurs pbsm.user – Lernziele und Inhalte 1 Test Sample Lektion
Expand
Lektion Content
Social Media Leistungspotenzial für Unternehmen
1 Set up 4 Themen
Expand
Lektion Content
0% Complete 0/4 Steps
Lernziele des Kurses
Wie Sie diesen Kurs nutzen
Lernplan
1.0 Set up Strategieentwicklung
2 Social Media Leistungspotenzial 20 Themen
Expand
Lektion Content
0% Complete 0/20 Steps
2.0.0 Social Media Leistungspotenzial für Unternehmen – Grundlagen 1 von 4
2.0.0 Social Media Leistungspotenzial für Unternehmen – Grundlagen 2
2.0.0 Social Media Leistungspotenzial für Unternehmen – Grundlagen 3
2.0.0 Social Media Leistungspotenzial für Unternehmen – Grundlagen 4
2.0.1 Social Media Leistungspotenzial für Unternehmen – Anwendung
2.1 Social Media Affinität
2.2 Social Media Kernfunktionen
2.3.1 Social Media Leistungspotenzial Nutzungsformat Audience: Grundlagen 1 von 2
2.3.1 Social Media Leistungspotenzial Nutzungsformat Audience: Grundlagen 2
2.3.1 Social Media Leistungspotenzial Nutzungsformat Audience: Anwendung
2.3.2 Social Media Leistungspotenzial Nutzungsformat Community: Grundlagen
2.3.2 Social Media Leistungspotenzial Nutzungsformat Community: Anwendung
2.3.3 Social Media Leistungspotenzial Nutzungsformate: Social Networks
2.3.4 Social Media Leistungspotenzial Nutzungsformate – Kombinationen
2.4 Social Media Leistungspotenzial – Themen und Themenbereiche
2.5 Social Media Leistungspotenzial UserNutzen
2.6 Social Media Leistungspotenzial Partizipation
2.7 Social Media Leistungspotenzial Motivation
2.8 Social Media Leistungspotenzial Social Media Kanäle
2.9 Social Media Leistungspotenzial Social Media Ressourcen
3 Social Media Handlungsoptionen 14 Themen
Expand
Lektion Content
0% Complete 0/14 Steps
3.0 Social Media Handlungsoptionen – Definitionen, Prozesse, Perspektiven
3.1 Social Media Handlungsoptionen definieren
3.2 Social Media Handlungsoptionen für Geschäftsmodelle: Überblick Nutzen und Veränderungspotenzial
3.2.1 Social Media Handlungsoptionen Geschäftsmodell – Kundensegmente: Grundlagen
3.2.1 Social Media Handlungsoptionen Geschäftsmodell – Kundensegmente: Anwendung
3.2.2 Social Media Handlungsoptionen Geschäftsmodell: Wertangebote
3.2.3 Social Media Handlungsoptionen Geschäftsmodell: Kundenbeziehungen
3.2.4 Social Media Handlungsoptionen Geschäftsmodell: Kanäle des Geschäftsmodells
3.3 Social Media Handlungsoptionen Nutzungsformate
3.4 Social Media Handlungsoptionen UserNutzen
3.5 Social Media Handlungsoptionen Partizipation
3.6 Social Media Handlungsoptionen Motivation
3.7 Handlungsoptionen und UnternehmensNutzen
3.8 Handlungsoptionen – Zusammenfassung der Handlungsoptionen und Bewertung
4 Social Media Strategiebestandteile 16 Themen
Expand
Lektion Content
0% Complete 0/16 Steps
4.0 Strategiebestandteile
4.1 Strategiebestandteil Themen und Themenbereiche
4.2 Strategiebestandteil UserNutzen: Grundlagen
4.2 Strategiebestandteil UserNutzen: Anwendung
4.3 Strategiebestandteil UnternehmensNutzen
4.4 Strategiebestandteil Nutzungsformate
4.5 Strategiebestandteil Partizipation
4.6 Strategiebestandteil Motivation
4.8 Strategiebestandteil Kommunikation
4.9 Strategiebestandteil Zielgruppen
4.10 Strategiebestandteil Reichweite
4.11 Strategiebestandteil Wettbewerb
4.12 Strategiebestandteil Ziele
4.13 Strategiebestandteil Ressourcen
4.14 Strategiebestandteil Annahmen und Voraussetzungen
4.7 Strategiebestandteil Social Media Kanäle
5 Strategiedefinition 9 Themen
Expand
Lektion Content
0% Complete 0/9 Steps
5.0.0 Strategiedefinition Grundlagen 1 von 5: Einstieg, Einordnung und Rahmenbedingungen
5.0.1 Strategiedefinition Grundlagen: Strategieschwerpunkte und Strategiealternativen
5.0.2 Strategiedefinition Grundlagen: Unternehmensziele, Social Media Strategieziele und Social Media Ziele
5.0.3 Strategiedefinition Grundlagen: Wettbewerb und Wettbewerbsreaktionen
5.0.4 Strategiedefinition Grundlagen: Inhalte Strategiebestandteile
5.0.5 Strategiedefinition Grundlagen: Problematische strategische Ausgangssituationen, Customer Journey, Optionen
5.1.0 Strategiedefinition Anwendung: Organisation
5.1.2 Strategiedefinition Anwendung: Wettbewerbsreaktionen, Customer Journey, Optionen
5.2 Strategiedefinition Anwendung: Überblick Inhalt Strategie, Strategieversion
6 Bewertung von Social Media Strategien 4 Themen
Expand
Lektion Content
0% Complete 0/4 Steps
6.0 Bewertung von Social Media Strategien – Grundlagen 1 von 2
6.0 Bewertung von Social Media Strategien – Grundlagen 2
6.1 Bewertung von Social Media Strategien – Anwendung 1
6.1 Bewertung von Social Media Strategien – Anwendung 2
  • Für Ihre Nachricht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Terms of Use / Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Lizenzen
pbsm. | Design von: Theme Freesia © 2023 WordPress
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen