Definition Social Media Handlungsoptionen
Social Media Handlungsoptionen beschreiben im potenzialbasierten Strategiemodell (pbsm) die Möglichkeiten bestimmte Bereiche
- Markt
- Wettbewerb
- Geschäftsmodell
- Unternehmensziele und Wachstum
mit Social Media zu unterstützen und zu gestalten. Damit beschreiben sie was wir in einer konkreten Situation (Marktsituation, Wettbewerbssituation. etc.) mit Hilfe von Social Media erreichen können.
Social Media Handlungsoptionen – allgemeine Bekanntheit
Bekanntheit: Der Begriff der Handlungsoptionen ist in Wirtschaft und Wissenschaft zwar grundsätzlich geläufig, hat aber in Social Media und insbesondere in der Social Media Strategieentwicklung noch keinen Eingang gefunden. Ob sich dies seit Erstellung dieses Textes geändert hat, läßt sich anhand verschiedener Abfragen via Google ermitteln. In Wikipedia hat der Begriff der Social Media Handlungsoptionen noch keinen Eintrag.
Bedeutung von Social Media Handlungsoptionen und Nutzung
Social Media Handlungsoptionen sind ein zentraler Baustein in der Entwicklung einer Social Media Strategie weil sie die Handlungsoptionen des Unternehmens für Markt / Märkte, Wettbewerb, Geschäftsmodell und Unternehmensziele in Social Media definieren, also wie diese durch Social Media unterstützt und beeinflusst werden können.
Sie geben damit einen generellen Handlungsrahmen für eine Social Media Strategie vor. Sie sind die wesentliche Grundlage auf der wir sowohl Strategieoptionen / die Social Media Strategie als auch die Inhalte der Strategiebestandteile ableiten.
Nutzung: in der Strategieentwicklung für Social Media sind die Handlungsoptionen eine wichtige Informationsgrundlage für die Strategiedefinition. Sie zeigen die Möglichkeiten des Unternehmens auf in Social Media zu agieren, den UnternehmensNutzen, der mit den jeweiligen Handlungsoptionen verbunden ist und die Wettbewerbssituation, die zu bewältigen ist, damit das Unternehmen im jeweiligen Themenfeld erfolgreich sein kann.
Anwendung im pbsm

Die Social Media Handlungsoptionen werden über die Social Media Affinität der Märkte, des Wettbewerbs, des Geschäftsmodells und der Unternehmensziele (aufgeschlüsselt nach den Themenbereichen die diese Bereiche bilden) mit Hilfe der Social Media Wirkungsformate und die Social Media Nutzungsformate ermittelt. D. h. wir prüfen in diesen Prozessen – für Markt, Wettbewerb, Geschäftsmodell und Unternehmensziele – wie weit die Wirkungsformate und Handlungsformate in der jeweiligen Situation wirksam sind und welche inhaltlichen Möglichkeiten wir damit – im Wettbewerb in diesen Themenbereichen – nutzen können.
Ergebnis sind Social Media Handlungsoptionen aus denen mit Hilfe der Unternehmensziele und -prioritäten sowie der Wettbewerbssituation Social Media Strategieoptionen abgeleitet werden.
Social Media Handlungsoptionen werden im potenzialbasierten Strategiemodell für Social Media (pbsm) in den Modulen Markt, Wettbewerb, Geschäftsmodell und Unternehmensziele behandelt.
Position der Social Media Handlungsoptionen im Strategieprozess des pbsm
Nachfolgende tabellarische Darstellung des Strategieprozesses zeigt die Position der Social Media Handlungsoptionen im Strategieprozess. Der Strategieprozess von von unten nach oben durchgeführt, beginnt also mit dem Social Media Leistungspotenzial insgesamt und für ein konkretes Geschäftsmodell und die Unternehmensziele.

Inhalt der Social Media Handlungsoptionen
Als Inhalte benötigen wir die
- Themen / Themenbereiche, für die Handlungsoptionen gelten.
- den Unternehmensnutzen, der für diese Themen erreicht werden kann und soll.
- die Social Media Affinität der Themen / Themenbereiche.
- die Priorität der Themen / Themenbereiche.
- die Wettbewerbssituation für die Kernstrategiebestandteile.
- die möglichen und empfehlenswerten Inhalte für die Kernstrategiebestandteile.
The Big Picture
Aus diesen Inhalten lässt sich ein sehr detaillierter Überblick über die eigenen Optionen der Social Media Nutzung und deren Wettbewerbssituation gewinnen, vergleichbar mit einer Übersichtskarte über Potenzial und Wettbewerb.
Diese Übersichtskarte ist für die Prüfung der eigenen Prioritäte, die Entwicklung von Strategieansätzen sowie die Bildung von Strategieversionen sehr hilfreich. Man kann mit ihrer Hilfe verschiedene Vorgehensweisen / Strategieversionen durchdenken und die jeweiligen Anforderungen aus diesen Strategieversionen / -ansätzen für die Kernstrategiebestandteile grob ablesen.
Damit dieses hilfreiche Tool eingesetzt werden kann, ist je nach Größe der Themenfelder eine breite Wand hilfreich. Seien Sie sicher, das diese Tool nicht nur ganz praktisch hilfreich ist, es macht auch die Komplexität und die Einwirkung von Social Media auf das Geschäftsmodell transparent und gibt der Funktion Social Media eine neue Wahrnehmung.
Links PBSM
Links Wikipedia
Folgen Sie mir auf LinkedIn wenn Sie sich für das Thema Social Media Strategie interessieren
Weitere Informationen zum Thema Strategie und Social Media
finden Sie im Social Media Strategieblog in dieser Website. Daraus empfehle ich Ihnen besonders diese Beiträge
- Nutzungsformate in Social Media kennen und einsetzen
- Social Media Strategist – Master of Strategy
- 3 Fragen zur Social Media Strategiequalität
- Social Media Strategiekompetenz als beruflicher Wettbewerbsvorteil
- Strategie oder Maßnahmenpaket / Kampagne – zur Einschätzung von Social Media Strategien
- Strategieperspektive und Strategieerfolg
- Handlungsoptionen – Grundlage der Strategieentwicklung
- Strategiemodelle für Social Media – Kriterien und Auswahl
- Das pbsm.Strategiemodell für Social Media
- Handlungsoptionen als Grundlage der Strategiedefinition
- Strategie oder Taktik?
Externe Ressourcen zum Thema (Social Media) Strategie
- Harvard Business Review Must Reads on Strategy
- Competitive strategy: how to design a winning business model
- From strategy to business models onto tactics
- Choosing How to Compete: Strategies and Tactics in Standardization
- The Origin of Strategy
Für Ihre Fragen
Strategie ist ein umfangreiches und komplexes Feld. Das trifft auch auf Social Media zu.
Wenn Sie zum Thema Social Media Strategie Fragen haben, werde ich versuchen sie so gut wie möglich zu beantworten. Stellen Sie Ihre Fragen über das Formular für Strategiefragen, per eMail oder via LinkedIn.
Wenn Sie sich umfassender mit dem Thema befassen und Ihre Social Media Strategiekompetenz auf eine neue Ebene bringen wollen, empfehle ich Ihnen meinen Kurs zur Social Media Strategieentwicklung mit dem pbsm.
Zum Strategiekurs
Hier finden Sie weitere Informationen zum pbsm.Strategiekurs.
Newsletter
Abonnieren Sie den Newsletter wenn Sie keine Inhalte verpassen wollen. Sie können den Newsletter jederzeit beenden.